Pommerngänse & Dithmarscher Gänse
Unsere gefiederten Freunde auf dem Hof tragen den Namen Pommerngänse und Dithmarscher Gänse.
Pommerngänse
...sind die lautesten unter ihnen. Wenn sie auf etwas aufmerksam geworden sind oder ihnen etwas nicht in den Kram passt, tun sie dieses mit lautem Geschrei kund.
Umso besser für uns, dass sie in Freilandhaltung auf grünen Wiesen gehalten werden.
Pommerngänse haben einen kräftigen Körperbau, eine breite Brust und breite Schultern. Ihr Fleisch ist feinfaserig und sehr wohlschmeckend.
Sie haben ein ruhiges Wesen, gute Muttereigenschaften, sind sehr umgänglich und brutfreudig. Die weibliche Pommerngans erreicht ein Gewicht von ca. 7 kg und legt um die 30 Eier im Jahr.
Man erkennt sie an ihrem grau-weißen Gefieder.
Dithmarscher Gänse
Die Dithmarscher Gänse erkennt man an ihrer rein weißen Farbe.
Die Dithmarscher Ganz ist bodenständig und langsam wachsend, die von einer alten Rasse abstammt. Mit stressfreiem Auslauf und viel frische Lust, erreichen sie bei uns einen Körperbau mit hohem Muskelfleischanteil und wenig Fett. Sie sind besonders beliebt für ihren feinen, aromatischen Geschmack.
Gefährdungs-Grad
Pommerngans: Vorwarnstufe
Dithmarscher Gans: nicht gefährdet
Herkunft
Die Pommerngans stammt, wie der Name schon sagt, ursprünglich aus Pommern. Von ihnen wurde bereits um 1550 auf Rügen und an der Ostseeküste berichtet. Deshalb wird sie auch Rügener Gans genannt. Durch gezielte Zuchtauslese, nicht durch Einkreuzung, wurde eine immer größere Gans erzüchtet. Im Jahre 1912 wurden Pommerngänse als eigenständige Rasse offiziell anerkannt.
Der Name der „Dithmarscher Gans“ geht auf eine alte Landgänserasse zurück, die vor ca. 150 Jahren im begrenzten Landstrich zwischen Elbe und Eider, das für seine Gänsezucht bekannt war, herausgezüchtet wurde.
Unsere Mitbewohner (derzeitiger Bestand):
-
3 Pommerngänse
-
3 Dithmascher Gänse
Zurück zur Übersicht unserer Tiere